Wer wir sind
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Diese Datenschutzerklärung hat Gültigkeit für die SMartAt e. Gen., Gumpendorferstraße 63b, 1060 Wien, Österreich und deren Tochtergesellschaften. Die Adresse der Website lautet: https://smartat.coop. Wir sind die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze und können unter office@smartat.coop kontaktiert werden.
Welche persönlichen Daten wir sammeln und warum
Diese Website verwendet keine Cookies, kein Tracking, hat keine Kontaktformulare und sammelt keine persönlichen Daten. Ausnahmen hiervon sind: Newsletter-Anmeldung, Anmeldung zu Events und Seiten mit eingebettetem Inhalt.
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Daten, die für Events gesammelt werden, werden von uns nicht weitergegeben und werden halbjährlich gelöscht.
Die Website basiert auf WordPress (Datenschutzerklärung), das keine persönlichen Daten sammelt. Das Webhosting erfolgt durch die DSGVO-konforme Firma Hetzner (Datenschutzinformationen) mit Sitz in Deutschland.
Nicht personenbezogene, anonymisierte Informationen (Webserver-Logfiles) werden automatisch erfasst und gelöscht.
Analytics
Wir verwenden Matomo (GDPR-Analytics)ohne Cookies.
Cookies
WPML verwendet Cookies zur Feststellung der aktuellen Sprache des Besuchers, der zuletzt besuchten Sprache und der Sprache der Benutzer, die sich eingeloggt haben.
Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z.B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebetteter Inhalt von anderen Websites verhält sich genau so, als ob die Besucherin die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Nachverfolgung durch Dritte einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Nachverfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website eingeloggt sind.
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Mit niemandem. Wir haben keine Ahnung, wer Sie sind, es sei denn, Sie schreiben uns eine E-Mail und sagen es uns selbst. Wir legen Wert auf Datenschutz, Vertraulichkeit und Sicherheit und werden keine Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung weitergeben.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Jeder Newsletter enthält die Option, sich vom Newsletterversand abzumelden. Klicken Sie einfach auf den Button „unsubscribe“ im Newsletter.
Ton- und Bildmaterial
Bei den Veranstaltungen (wie z.B. Workshops) kann die SMartAt e.Gen. Fotos und/oder Ton-/Bildaufnahmen machen, um so seine Veranstaltung und Tätigkeit zu dokumentieren und (live) übertragen, berichten und bewerben zu können. An den Fotos und/oder Ton-/Bildaufnahmen hat die SMartAt e.Gen. ein berechtigtes Interesse, dem Betroffenen steht gemäß Art 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Darüber hinaus können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Weitere Datenschutzerklärungen
- Datenschutzerklärung des Nutzer*innen Guides
- Datenschutzerklärung des Smart Portals