Unser Ziel & unsere Mission
Wir sind als gemeinnützig arbeitende, solidarökonomische Genossenschaft geführt und haben die Verbesserung der generellen Arbeitsbedingungen für Freelancers, Kreative und Kunstschaffende zum Ziel.
Wir investieren alle anfallenden Gewinne in den Ausbau unserer Leistungen und in eine faire Preisgestaltung; gleichzeitig ist es unsere Mission, die finanzielle und soziale Absicherung der Freelancer langfristig zu verbessern.
Unsere Wurzeln
Unsere Initiative stammt aus Belgien, wo Smart (steht für „Société mutuelle pour artistes“) im Jahr 1998 als solidarökonomisches Projekt ins Leben gerufen wurde. Die Gründungsmitglieder stammen aus dem freien Kunst- und Kulturbereich und schafften mit Smart eine neuartige Lösung für freischaffend Tätige, die teilweise in prekären Verhältnissen arbeiten.
Sehr rasch avancierte die Initiative zum Erfolgsprojekt und sprach bald eine größere Zielgruppe an. Im Jahr 2022 verzeichnete Smart Belgien bereits rund 35.000 Mitglieder – Tendenz weiter steigend.
Mit Unterstützung von Smart Belgien wurden bisher sieben unabhängige Organisationen in unterschiedlichen europäischen Ländern gegründet. Smart Coop Austria wurde 2011 initiiert und nahm am 4. Mai 2015 ihre Tätigkeit als Genossenschaft auf. Seitdem arbeiten wir mit den europäischen Smart-Partner*innen an einem länderübergreifenden Wissens- und Solidaritätsnetzwerk für neue Arbeitsformen.
Mitgliedschaft bei Smart Coop Austria
Als solidarökonomisches Projekt arbeiten wir stets an einer Vergrößerung unseres Mitgliedernetzwerks, damit unsere Community weiterwächst und wir unsere Leistungen vielen Freelancers anbieten können.
Werde Mitglied von Smart Coop Austria
Jede*r Freelancer*in kann im Zuge unserer Zusammenarbeit Mitglied von Smart Coop Austria werden. Als Mitglied wirst du Miteigentümer*in unserer Genossenschaft und hast ein optionales Stimmrecht in der jährlichen oder einer außertourlichen Generalversammlung. Dein Genossenschaftsanteil beträgt dafür einmalig 50 Euro.